Environs
Logo de Institut apk

Heures d'ouverture

Lundi
08:00 - 13:00
Mardi
08:00 - 13:00
Mercredi
14:00 - 18:00
Jeudi
08:00 - 13:00

Am besten mit telefonischer Voranmeldung.
M-Tu 8am-1pm, W 2pm-6pm, Th 8am-1pm, F-Su Closed (Am besten mit telefonischer Voran

Modifier les données de cette entrée

Options pour modifier tes données

Die Seite "Institut apk" est géré par une agence.Veuillez contacter votre partenaire d'agence pour mettre à jour le contenu.

Cette entrée est maintenue par :

Institut apk Prestataires de fitness et de santé

Mühlebachstrasse 45
8800 Thalwil

Description

Institut apk, der persönliche Ort für Ausbildung und Weiterbildung
Die APK GmbH bietet Ihnen und ca. 50 Mitstudent*innen eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Kunsttherapie (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) und verschiedenste Weiterbildungen und Selbsterfahrungsangebote an. Die modular aufgebaute Ausbildung kann berufsbegleitend als Weiterbildung zu einer bestehenden Berufsausbildung oder als Einstieg in einen neuen Beruf absolviert werden. Sie umfasst nebst der eigenen Erfahrung auch Theorie und Einführung in die praktische Tätigkeit.
Überbegriff Kunsttherapie
Kunsttherapie ist eine Therapieform, die an den natürlichen Fähigkeiten des Menschen zu kreativem Ausdruck und dadurch zur Selbstregulation und Selbstheilung ansetzt. Sie ist ressourcen- und lösungsorientiert. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Bildern, die aus der Innenwelt entstehen oder aus der Mitwelt auf den Menschen einwirken. Im handelnden und gestaltenden Tun ist der Mensch unmittelbar und wirksam am eigenen Geschehen beteiligt.
Gestaltungs- und Maltherapie
ist eine der fünf Fachrichtungen in der Kunsttherapie, welche der Dachverband OdA ARTECURA definiert hat. Unser Ausbildungsinstitut ist von der OdA ARTECURA für alle Module anerkannt, die zur HFP (höheren Fachprüfung) führen und wir sind eduQua-zertifiziert.
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Kunsttherapie gpk.
 
Maltherapie – die Therapiemethode am APK
Die Methode leitet den Menschen an,
- seine innere Befindlichkeit nach aussen auf ein Bild zu projizieren (Symbolisieren),
- das Bild als Eindruck auf sich wirken zu lassen (Aktivieren des impliziten Gedächtnisses),
- sich selber und das Bild zu reflektieren, dabei Unpassendes und Passendes zu erleben und sich in der daraus entstehenden Spannung kreativ zu bewegen (durch Assimilieren und Akkommodieren),
- sich das Erlebte zu eigen machen (Personifikation) und daraus auf dem Bild handelnd weiterzugestalten, verbunden mit dem, was auf dem Bild war und

0 Évaluations

Évaluer directement en tant qu'invité ou Se connecter
Ton évaluation :
Si tu écris un commentaire en tant qu'invité, un e-mail te sera envoyé dans lequel tu pourras activer le commentaire.
Ce n'est qu'après avoir été activé que le commentaire sera visible sur notre site.
CH

© 2024, Wogibtswas / Locabee. Tous les noms de marque et marques déposées sont la propriété de leurs détenteurs respectifs. Toutes les informations sont fournies sans garantie. Version 30.05.2024 17:49:18

VERS LE HAUT

Choisis ton pays et ta langue